ARA Oberes Surbtal


- 20’000 Einwohnergleichwerte
Ausbaugrösse (inkl. Industrie und Gewerbe) - 180 Liter pro Sekunde
Maximaler Zufluss, der gereinigt werden kann - 2’500’000’000 Liter pro Jahr
Abwasser gereinigt - 200’000 Kilowattstunden pro Jahr
Stromproduktion aus Blockheizkraftwerk (BHKW) - 160’000 Kilowattstunden pro Jahr
Stromproduktion von Photovoltaikanlage (PV)
7.11.1975 | Inbetriebnahme nach zweijähriger Bauzeit |
1993/94 | Hygienisierung, Schlammsiebung und Phosphatfällung für die Weiterverwertung des Klärschlamms als Dünger |
2001–03 | Ausbau der biologischen Stufe für ganzjährige Nitrifikation zur Einhaltung strengerer Ablaufwerte |
2012 | Bau regionales Regenklärbecken |
2013 | Ausbau biologische Reinigungsstufe mit Hybrid-Belebtschlamm |
2014 | Rückbau Hygienisierung und Einbau Schlammeindickung |
2018 | Erweiterung und Werterhalt mechanische Reinigungsstufe |
2021 | PV-Anlage liefert Strom und beschattet Nachklärbecken gegen Algenbildung |
2025 | Neues Blockheizkraftwerk mit Notstromaggregat 17.5.2025 Jubiläumsanlass 50 Jahre ARA Oberes Surbtal |

Vorstand
Präsident:
Walter Bickel, Schöfflisdorf (ZH)
Vizepräsident:
Franz Meier, Schneisingen (AG)
Mitglieder:
- Ruth Weber, Niederweningen (ZH)
- Rino Surber, Oberweningen (ZH)
- Daniel Hirt, Schleinikon (ZH)
- Erich Frei, Ehrendingen (AG)
Aktuarin:
Daniela Teufel-Herzig, ABW
- Geschäftsbericht 2023
- Geschäftsbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- Aufgaben- und Finanzplan 2020
- Satzungen
- Imagebroschüre
Geführte Besichtigungen der ARA Oberes Surbtal sind auf Anmeldung möglich und kostenlos. Gerne führen wir Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen (Gruppen ab 5 Personen) durch unsere Anlage.
Kontaktieren Sie uns für eine Anmeldung entweder via Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch.
Fette, Feuchttücher, Chemikalien oder Medikamente gehören nicht ins Abwasser, da sie die Umwelt und die Technik unserer Kläranlagen belasten. Erfahren Sie hier, wie Sie richtig entsorgen.
Bei Verstopfungen oder Leckagen können Sie uns über die Nummer +41 56 222 71 94 erreichen.
Hier finden Sie Informationen und die notwendigen Schritte, um Ihr Gebäude an unser Abwassersystem anzuschliessen.
Nach der Reinigung wird das Wasser in unsere Gewässer zurückgeführt. Wir garantieren dabei die Einhaltung aller Umweltvorgaben, um die Natur zu schützen.